Kartoffelsalat ist ein traditioneller Salat aus der Schwäbischen Region in Süddeutschland, der besonders für seinen würzigen Geschmack und einfache Zutaten bekannt ist. Er besteht aus gekochten Kartoffeln, feinen Zwiebeln, kräftiger Brühe, mildem Essig, Senf und etwas Zucker, die zusammen eine herzhafte Marinade bilden. Oft wird der Salat mit frischem Schnittlauch garniert und schmeckt am besten, wenn er über Nacht durchzieht. In Deutschland wird dieser Kartoffelsalat gerne zu Würstchen serviert und ist ein beliebter Begleiter bei Festen und Feiern.
250mlKräftige Rinderbrühe (optional: Hühner- oder Gemüsebrühe)
3ELWeißweinessig
2ELMilden, deutschen Senf
4ELPflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
1TLZucker
Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
Frische Schnittlauchröllchen, zum Garnieren
Anleitungen
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln mit Schale in leicht gesalzenem Wasser etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch fest sind. Anschließend die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, damit sie sich leichter schälen lassen.
Kartoffeln schälen und schneiden: Sobald die Kartoffeln lauwarm sind, die Schale entfernen und die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine große Schüssel geben.
Zwiebeln vorbereiten: Die fein gehackte Zwiebel zu den Kartoffelscheiben geben.
Marinade zubereiten: In einem kleinen Topf die Brühe erhitzen, bis sie warm ist, aber nicht kocht. Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen. Die Marinade soll kräftig und leicht sauer schmecken.
Kartoffeln marinieren: Die warme Brühe-Marinade gleichmäßig über die Kartoffelscheiben gießen. Vorsichtig umrühren, damit die Kartoffeln die Marinade gut aufnehmen. Etwa 15-20 Minuten ruhen lassen, bis die Flüssigkeit größtenteils aufgesogen ist.
Öl hinzufügen: Nun das Pflanzenöl über den Salat geben und erneut vorsichtig umrühren. Der Salat kann nun weiter ziehen, idealerweise über Nacht im Kühlschrank, um das volle Aroma zu entfalten.
Anrichten: Vor dem Servieren den Kartoffelsalat nochmals vorsichtig umrühren. Mit frischem Schnittlauch garnieren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video
Notizen
Serviervorschlag: Schwäbischer Kartoffelsalat passt hervorragend zu Würstchen oder als Beilage zu Grillgerichten.