Kostenlose Sofortlieferung direkt nach der Bestellung!

Keto-Hähnchen-Tenders Rezept

von | Feb. 15, 2025 | Rezepte, Snacks

Nahaufnahme von knusprigen Keto-Hähnchen-Tenders mit Dip-Sauce und Zitronenscheiben, garniert mit Petersilie, in warmem Licht.

Manche Personen wollen knusprige Häppchen, ohne große Mengen an Kohlenhydraten zu essen. Genau hier kommen diese Hähnchen-Tenders ins Spiel. Statt Weizenmehl wird Mandelmehl verwendet, vermischt mit Parmesan. Damit erreicht man eine köstliche Kruste, die im Ofen goldbraun wird. Eine Handvoll Zutaten und ein wenig Geduld beim Backen genügen, um eine Mahlzeit oder einen Snack herzustellen, der zu verschiedenen Dip-Soßen passt.

Nutzen für ketogene Ernährung

Wenig Stärke, dafür mehr Fett und Eiweiß – diese Tenders unterstützen Menschen, die den Fokus auf einen verringerten Kohlenhydratanteil legen. Bei der Zubereitung lässt man klassische Paniermehl-Zutaten weg und greift auf eine Mischung aus Nussmehl und Käse zurück. So wird der Blutzuckerspiegel nicht stark beeinflusst, was in einem Speiseplan mit sehr geringem Kohlenhydratanteil gewünscht ist.

Nahaufnahme von Keto-Hähnchen-Tenders auf einem Holzbrett mit Zitronenscheiben, Sellerie, Crackern und einer Dip-Schale.
Nahaufnahme von Keto-Hähnchen-Tenders auf einem Holzbrett mit Zitronenscheiben, Sellerie, Crackern und einer Dip-Schale.

Rezept

Zutaten (für etwa 3 Portionen)

  • 400 g Hähnchenbrustfilet (in Streifen geschnitten)
  • 60 g Mandelmehl
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl (z. B. Paprika oder Knoblauchpulver)

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Auf etwa 200 °C (Ober-/Unterhitze) einstellen.
  2. Trockene Mischung anrühren: Mandelmehl, Parmesan, Salz, Pfeffer und weitere gewünschte Gewürze in einer flachen Schüssel vermengen.
  3. Eiermasse vorbereiten: In einer separaten Schüssel das Ei aufschlagen und verquirlen.
  4. Fleisch panieren: Hähnchenstreifen zuerst in die Eiermasse tauchen, dann in der Mandelmehl-Käse-Mischung wälzen. Leicht andrücken, damit die Panade haften bleibt.
  5. Backen: Die panierten Streifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Für etwa 15–20 Minuten backen, bis eine goldene Farbe entsteht.
  6. Knusprigkeit prüfen: Wer es besonders kross mag, lässt die Tenders noch 2–3 Minuten länger im Ofen.

Tipps und Tricks

  • Variierende Käse-Sorten: Gouda oder Emmentaler liefern ein anderes Aroma. Wer Parmesan zu intensiv findet, kann eine mildere Sorte nutzen.
  • Fettreicher Dip: Kräuterquark, Mayonnaise mit Kräutern oder zuckerreduzierte Tomatensoße sorgen für Abwechslung beim Eintauchen.
  • Alternativer Garpunkt: Für eine noch knusprigere Konsistenz kann man die Tenders am Schluss kurz auf Grillfunktion stellen. Dabei aber aufmerksam bleiben, damit nichts verbrennt.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Frische Hähnchenbrust: Nur gut gekühlte oder frische Ware nutzen, damit keine Bakteriengefahr entsteht.
  • Garzeit beachten: Hähnchen sollte komplett durchgegart sein. Ein kurzer Blick ins Innere der Tenders sichert ab, dass kein rohes Fleisch zurückbleibt.
  • Temperatur: Jeder Ofen heizt anders. Wer Zweifel hat, kann ein Küchenthermometer verwenden. Eine Kerntemperatur von etwa 75 °C signalisiert garen Kern.

Nährwerte pro Portion (ungefähr)

  • Kalorien: rund 350 kcal
  • Fett: etwa 20 g
  • Kohlenhydrate: 3–4 g
  • Eiweiß: 35 g

Hierbei handelt es sich um Schätzwerte, die je nach Größe der Filetstreifen und Art des Parmesans schwanken können.

FAQ

1. Kann man das Mandelmehl austauschen?
Kokosmehl oder gemahlene Leinsamen gehen, aber die Bindung ändert sich leicht. Eventuell ist ein zweites Ei erforderlich, damit alles haftet.

2. Wie wird das Ergebnis besonders saftig?
Einige Leute marinieren die Hähnchenstreifen in Buttermilch oder Gewürzen, bevor sie sie panieren. Das Fleisch zieht dadurch mehr Geschmack und bleibt feucht.

3. Lässt sich das Rezept in der Pfanne umsetzen?
Ja. Mit ein wenig Öl und mittlerer Hitze brät man die Tenders durch. Den Deckel zwischendurch schließen, damit sie gleichmäßig garen.

4. Woher stammt die Idee für solche Panaden?
In der Low-Carb-Küche nutzen viele Mandel- oder Kokosmehl anstelle von Weizenmehl. Der Parmesan verstärkt die Bindung und gibt ein intensiveres Aroma.

5. Wie lange kann man die Tenders aufbewahren?
In einem geschlossenen Behälter sind sie im Kühlschrank etwa ein bis zwei Tage haltbar. Aufwärmen erfolgt am besten im Ofen, damit sie ihre Krosche beibehalten.

Wenige Schritte zur krossen Mahlzeit

Wer goldbraune Stücke schätzt, die ohne große Kohlenhydratmengen auskommen, findet hier eine pfiffige Option. Ob als Hauptgericht mit Salat oder als kleiner Happen zu einer Soße – diese Tenders passen in verschiedene Alltagssituationen. Einfach zubereitet und angenehm würzig, sorgen sie für Freude bei allen, die Schmackhaftes wollen, ohne den Blutzuckerspiegel hochzutreiben.

Neuester Beitrag:

Gebackene Parmesan-Zucchini-Sticks Rezept

Gebackene Parmesan-Zucchini-Sticks Rezept

Manche Menschen schätzen eine leichte Alternative zu klassischen Pommes oder frittierten Snacks. Wer knackiges Gemüse und deftigen Käse mag, findet in diesen Sticks eine Variante, die eine gelungene Mischung aus knackiger Konsistenz und würzigem Aroma bietet. Zucchini...

Keto Chili-Käse-Dip Rezept

Keto Chili-Käse-Dip Rezept

Manche Personen bevorzugen einen warmen, würzigen Dip, der mit knusprigen Beilagen harmoniert. Wenn wenig Zucker im Alltag verwendet wird, fällt es manchmal schwer, ansprechende Snacks zu finden. Dieser Chili-Käse-Dip vereint cremigen Schmelz mit einer kräftigen...