Kostenlose Sofortlieferung direkt nach der Bestellung!

Käsige Speck-Blumenkohl-Reisbällchen Rezept

von | Feb. 13, 2025 | Rezepte, Snacks

Goldgelbe Käsige Speck-Blumenkohl-Reisbällchen auf einem Holzbrett, mit Kräutern garniert, im Hintergrund Zitronenscheiben und Saucen.

Wer einen knusprigen Snack mit geringem Stärkeanteil sucht, trifft hier auf eine pfiffige Möglichkeit. Blumenkohlreis ersetzt übliches Getreide, während Käse und Speck für Geschmack sorgen. Eine würzige Mischung entsteht, die sich zu kleinen Kugeln formen lässt und im Ofen goldbraun bäckt. Das Ganze passt als Vorspeise oder kleine Mahlzeit für Menschen, die Kohlenhydrate meiden möchten, ohne auf Schmelz und herzhafte Würze zu verzichten.

Warum für Keto vorteilhaft

Diese Bällchen weisen nur wenige Kohlenhydrate auf, da Blumenkohl weniger Stärke enthält als Reis. Käse und Speck liefern Fett und Eiweiß. Dies begünstigt den Zustand, in dem der Körper anstelle von Glukose überwiegend Fettsäuren verbrennt. Wer seinen Speiseplan ketogen ausrichtet, kann so einen leckeren Bissen ergänzen, ohne den Blutzuckerspiegel zu sehr zu beeinflussen.

Käsige Speck-Blumenkohl-Reisbällchen mit Kräutern und Speck auf einem Holzbrett, serviert mit Dip-Sauce und Zitronenscheiben.
Käsige Speck-Blumenkohl-Reisbällchen mit Kräutern und Speck auf einem Holzbrett, serviert mit Dip-Sauce und Zitronenscheiben.

Rezept

Zutaten (für rund 3 Portionen)

  • 300 g Blumenkohlreis (selbst geraspelt oder fertig gekauft)
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • 80 g Speckwürfel
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 TL Paprikapulver
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Speck anbraten: Die Würfel in einer Pfanne leicht bräunen, dabei überschüssiges Fett nach Wunsch abgießen.
  2. Blumenkohlreis kurz garen: In der gleichen Pfanne oder separat wenige Minuten dünsten, bis er etwas weicher ist. Wer fertigen Blumenkohlreis nutzt, kann diesen Schritt verkürzen.
  3. Mischung vorbereiten: In einer Schüssel Blumenkohlreis, Käse, Speck und Eier gründlich vermengen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Kugeln formen: Aus der Masse golfballgroße Bällchen erstellen. Die Mischung sollte gut zusammenhalten, wenn nicht, etwas Käse oder ein weiteres Ei zufügen.
  5. Backen: Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Bällchen darauf verteilen. Bei etwa 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten backen, bis sie eine goldene Kruste aufweisen.
  6. Leicht abkühlen: Nach dem Herausnehmen sind sie heiß und noch etwas weich. Kurz ruhen lassen, damit die Kruste härter wird.

Tipps und Tricks

  • Käseauswahl: Wer einen intensiven Geschmack mag, wählt Cheddar. Für ein milderes Aroma kommt Gouda in Frage.
  • Extra Würze: Chili oder Knoblauchpulver sorgen für mehr Schwung.
  • Dip-Ideen: Eine low-carb Tomatensoße oder ein Kräuterquark eignen sich, wenn man mehr Geschmack wünscht.
  • Konsistenz: Falls sich die Bällchen schwer formen lassen, kann ein wenig Mandelmehl die Bindung verbessern.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Frische Zutaten: Blumenkohl sollte nicht angetrocknet sein. Zu alter Blumenkohl lässt das Ergebnis oft matschig werden.
  • Salzgehalt: Speck und Käse bringen bereits Würze mit. Deshalb beim Salzen vorsichtig sein.
  • Durchgebacken: Achte darauf, dass das Ei komplett gestockt ist. Ansonsten verlängert man die Backzeit etwas.

Nährwerte pro Portion (circa)

  • Kalorien: etwa 350 kcal
  • Fett: um die 25 g
  • Kohlenhydrate: 5–6 g
  • Eiweiß: ungefähr 20 g

Diese Zahlen hängen von der Art des Käses, dem Fettanteil des Specks und der Größe der Portion ab. Wer genauer rechnen möchte, nutzt die Angaben auf den Verpackungen.

FAQ

1. Kann man Blumenkohlreis selbst herstellen?
Ja, ein frischer Blumenkohlkopf wird gewaschen, in Röschen geteilt und anschließend im Mixer oder mit einer Reibe zerkleinert. Dabei entsteht eine reisähnliche Struktur.

2. Wie lange halten sich die Bällchen?
Im Kühlschrank bleiben sie gut ein bis zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen empfiehlt sich ein kurzes Erhitzen im Ofen, damit sie ihre knusprige Schicht beibehalten.

3. Ist Speck pflicht?
Nicht unbedingt. Wer den Fleischanteil reduzieren möchte, kann statt Speck gebratene Champignons oder andere Gemüsewürfel verwenden. Dann ist es allerdings nicht mehr so würzig wie die Originalversion.

4. Welche Soßen passen besonders gut?
Tomaten- oder Chili-Soßen mit wenig Zucker sind beliebt. Dazu kommen cremige Dips aus Frischkäse oder Joghurt, je nach persönlichem Geschmack.

5. Macht sich das Rezept auch als Hauptmahlzeit?
Wer eine große Portion plant, kombiniert die Bällchen mit einem frischen Salat oder grilltem Gemüse. So entsteht eine vollwertige Mahlzeit im Sinne einer kohlenhydratarmen Küche.

Knusprige Kruste durch Käse

Diese Bällchen verbinden Blumenkohl und eine würzige Käse-Speck-Kombination. Das Ergebnis ist eine Variante, die wenig Kohlenhydrate bietet und trotzdem eine gewisse Knusprigkeit mit sich bringt. Für Personen, die auf ihre Makronährstoffe achten, bietet sich damit eine alltagstaugliche Idee, um den Speiseplan zu erweitern.

Neuester Beitrag:

Gebackene Parmesan-Zucchini-Sticks Rezept

Gebackene Parmesan-Zucchini-Sticks Rezept

Manche Menschen schätzen eine leichte Alternative zu klassischen Pommes oder frittierten Snacks. Wer knackiges Gemüse und deftigen Käse mag, findet in diesen Sticks eine Variante, die eine gelungene Mischung aus knackiger Konsistenz und würzigem Aroma bietet. Zucchini...

Keto-Hähnchen-Tenders Rezept

Keto-Hähnchen-Tenders Rezept

Manche Personen wollen knusprige Häppchen, ohne große Mengen an Kohlenhydraten zu essen. Genau hier kommen diese Hähnchen-Tenders ins Spiel. Statt Weizenmehl wird Mandelmehl verwendet, vermischt mit Parmesan. Damit erreicht man eine köstliche Kruste, die im Ofen...