Wenn die Sommersonne brennt und die Temperaturen steigen, gibt es nichts Erfrischenderes als eine Auswahl an köstlichen arabischen Salaten. Die arabische Küche bietet eine Vielzahl an leichten, erfrischenden und nahrhaften Salaten, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch perfekt sind, um sich abzukühlen und hydriert zu bleiben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten arabischen Salate vor, die an warmen Sommertagen nicht fehlen dürfen.
Warum arabische Salate ideal für den Sommer sind:
Arabische Salate zeichnen sich durch ihre gesunden, frischen Zutaten aus, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch kühlende und hydrierende Eigenschaften haben. Gurken, Tomaten, Zitronen und Kräuter wie Minze und Petersilie sind häufige Bestandteile. Diese Zutaten sind ideal für heiße Tage, da sie leicht verdaulich sind und den Körper nicht belasten. Zudem sind viele dieser Salate vegetarisch oder vegan und lassen sich leicht zubereiten – perfekt für sommerliche Mahlzeiten.
Die Besten Arabischen Salate für Heiße Tage:
1. Tabbouleh – Der frische Kräutersalat:

Tabbouleh ist ein klassischer arabischer Salat, der vor allem durch seine Fülle an frischen Kräutern und Zitrone besticht. Die Hauptzutaten sind Petersilie, Minze, Tomaten, Zwiebeln und Bulgur. Der Salat wird mit Zitronensaft und Olivenöl gewürzt, was ihm eine herrlich frische Note verleiht. Wenn Sie das Rezept ausprobieren möchten, finden Sie es hier: Tabbouleh-Salat Rezept.
✔ Zutaten: Petersilie, Minze, Tomaten, Zwiebeln, Bulgur, Zitronensaft, Olivenöl
✔ Vorteile: Tabbouleh ist reich an Vitaminen und Antioxidantien und hat eine entgiftende Wirkung.
✔ Tipp: Tabbouleh sollte am besten gut gekühlt serviert werden, damit sich die Aromen voll entfalten können.
2. Fattoush – Der libanesische Brotsalat:

Fattoush ist ein bunter Salat aus frischen Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten, Radieschen und Paprika. Typisch für diesen Salat sind die knusprigen Stücke geröstetes Fladenbrot, die für eine besondere Textur sorgen. Das Dressing aus Sumach, Zitrone und Olivenöl verleiht dem Salat eine fruchtige Säure.
✔ Zutaten: Gurken, Tomaten, Radieschen, Paprika, Römersalat, Fladenbrot, Sumach, Zitronensaft, Olivenöl
✔ Vorteile: Fattoush ist ein sehr nahrhafter Salat mit Ballaststoffen und Vitaminen und sorgt durch das Fladenbrot für eine sättigende Wirkung.
✔ Tipp: Das Fladenbrot kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit es schön knusprig bleibt.
3. Malfouf-Salat – Kohl mit frischer Note:

Der Malfouf-Salat ist ein Kohl-Salat, der mit einem Zitronen-Knoblauch-Dressing gewürzt wird. Dieses Gericht ist leicht, erfrischend und passt hervorragend als Beilage oder Hauptgericht an warmen Sommertagen. Für die genaue Zubereitung können Sie das vollständige Malfouf-Salat Rezept verwenden.
✔ Zutaten: Weißkohl, Zitronensaft, Knoblauch, Minze, Olivenöl, Salz
✔ Vorteile: Kohl enthält viel Vitamin C und Ballaststoffe und fördert die Verdauung.
✔ Tipp: Für eine extra Frische etwas Minze hinzufügen – das gibt dem Salat eine besonders sommerliche Note.
Weitere arabische Salate für sommerliche Frische:
Gurken-Joghurt-Salat (Salatet Khyar wa Laban):
Dieser Salat aus Joghurt und Gurken ist einfach und dennoch unglaublich erfrischend. Er wird mit frischer Minze und Knoblauch gewürzt, was ihm eine kühle und würzige Note verleiht. Eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung finden Sie in diesem Gurken-Joghurt-Salat Rezept.
✔ Zutaten: Gurken, Joghurt, Knoblauch, Minze, Salz, Olivenöl
✔ Vorteile: Joghurt ist reich an Probiotika und Gurken bestehen zu über 90 % aus Wasser, was für Hydration sorgt.
✔Tipp: Eiskalt servieren und als Beilage zu gegrilltem Fleisch genießen.
Rote-Bete-Salat (Salatet Shamandar):
Rote-Bete-Salat ist eine hervorragende Wahl für heiße Tage. Die Rote Bete wird gekocht und in Würfel geschnitten, bevor sie mit Zwiebeln, Petersilie und einem Zitronen-Olivenöl-Dressing gemischt wird.
✔ Zutaten: Rote Bete, Zwiebeln, Petersilie, Zitronensaft, Olivenöl, Salz
✔ Vorteile: Dieser Salat ist reich an Eisen und Antioxidantien und hilft, das Blut zu reinigen.
✔ Tipp: Für eine besondere Note kann man etwas Feta-Käse hinzufügen.
Tipps für die Zubereitung arabischer Salate:
Frische Zutaten verwenden:
Die Qualität der Zutaten ist das A und O für einen leckeren Salat. Gerade bei den simplen Rezepten der arabischen Küche ist Frische entscheidend. Tomaten, Gurken und Kräuter sollten knackig und saftig sein, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
Mit Gewürzen experimentieren:
Arabische Salate werden oft mit Gewürzen wie Sumach, Kreuzkümmel und Zaatar verfeinert. Diese Gewürze verleihen den Salaten eine besondere Note und können das Geschmackserlebnis bereichern. Experimentieren Sie gerne und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
Die richtige Balance finden:
Ein gutes Dressing sollte eine Balance aus Säure, Öl und Gewürzen haben. Zitronensaft und Olivenöl sind die Basis der meisten arabischen Salatdressings und sorgen für eine frische, leichte Würze. Auch Granatapfelsirup wird oft verwendet, um eine süß-säuerliche Komponente hinzuzufügen.
Fazit:
Arabische Salate sind eine hervorragende Wahl für heiße Sommertage. Sie sind leicht, gesund und bieten eine erfrischende Abwechslung zu herkömmlichen Salaten. Die Kombination aus frischen Zutaten und ausgewählten Gewürzen sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion, die den Sommer auf den Teller bringt. Probieren Sie die vorgestellten Salate aus und lassen Sie sich von den Aromen der arabischen Küche verzaubern!